Wo findet man Secondhandbekleidung und Spieleklassiker gleich neben Porzellanservice und Modeschmuck? Na klar, auf dem Flohmarkt! Am Sonntag war es in Woltershausen soweit: Der Dorfflohmarkt startete offiziell um 11 Uhr bei besten Witterungsbedingungen. Milde Temperaturen und ein leicht bewölkter Himmel sorgten für viele Besucher. Bereits am Vortag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Im Mitteldorf wurde durchgefegt und im Gemeindehaus wurden die Tische eingedeckt. Denn alle teilnehmenden Haushalte spendeten einen Salat oder einen Kuchen als Standgebühr. Am Sonntag trugen viele helfende Hände dann dazu bei, dass kein Besucher des Flohmarktes hungrig oder durstig auf Schnäppchenjagd gehen musste. Vor dem Hoikehius wurde zum abwechslungsreichen Salatbuffet Bratwurst und Steak gegrillt und im Gemeindehaus hatte man die Qual der Wahl, das passende Stück Gebäck zum Kaffee aus zahlreichen Kuchen und Torten auszuwählen.
Gut gestärkt konnten sich die Besucher an 30 Ständen verteilt über den ganzen Ort auf die Suche nach kleinen und großen Schätzen begeben. Luftballons markierten die Stände und ein QR-Code auf dem digitalen Werbeflyer leitete zu einer Karte des Dorfes weiter, auf dem alle teilnehmenden Haushalte markiert waren. Teilweise gesellten sich an einem Standort mehrere Teilnehmer zusammen, so dass eine große Auswahl an verschiedenen Rubriken nicht selten war.
Immer wieder war von Besuchern zu hören, wie schön der Ort sei und dass hier anscheinend "einiges richtig funktioniert". Darüber freut sich Woltershausen und bedankt sich insbesondere bei Tatjana Bartels, die mit viel Engagement und Herzblut den Flohmarkt organisiert hat.