Erste Hilfe? Kinderleicht!
- Details
Am Montag, dem 17.03.25 trifft sich eine Gruppe von neuen Kindern – überwiegend im Grundschulalter – im Gemeindehaus von Woltershausen, mit Kursleiterin Jenny, um an einem Erste Hilfe Kurs für Kinder teilzunehmen. Ein bunter Teppich mit einem großen Wimmelbild dient der Gruppe als Erzählanlass. Er soll an die kindliche Lebenswelt anknüpfen und die Kinder zum Austausch ihrer Erfahrungen animieren. Auf dem Teppich sind die verschiedensten Gefahrensituationen abgebildet: ein Junge, der sich auf dem Kindergartenspielplatz das Knie blutig aufgeschlagen hat, eine zerbrochene Flasche im Gras, die durch die Sonneneinstrahlung Feuer entfacht oder eine Person, die aus dem Wasser gerettet werden musste und nun frierend am Ufer sitzt. Gemeinsam werden die Situationen besprochen und Hilfestellungen vorgeschlagen. Die Telefonnummer, die in einer Gefahrensituation gewählt werden muss, kennen die Kinder bereits, auch aus Kindergarten und Schule. In diesem Zusammenhang werden die fünf W-Fragen besprochen, die wichtig sind, wenn man einen Notruf absetzt. Diese Fragen sind:
- WO ist der Unfall passiert?
- WER ruft an?
- WAS ist passiert?
- WIE viele Personen sind verletzt?
- WARTEN auf Fragen.
Das Bild eines offenen Rettungswagens bringt die Kinder besonders zum Erzählen: Von „Ich habe schon mal einen gesehen“ bis hin zu „Ich bin sogar schon in einem mitgefahren“ reichen die Beiträge. Dabei werden auch die Erfahrungen mit eigenen Verletzungen ausführlich berichtet.
Durch diesen Austausch motiviert, wird im Anschluss mit großem Spaß das Anlegen von Pflastern und Verbänden an den unterschiedlichsten Körperstellen geübt. Hierbei werden mit Hilfe verschiedener Materialien und Hilfsmittel Hände verbunden, Wunden versorgt und Köpfe umwickelt. Und auf die Frage: „Was sollte man machen, wenn jemand reglos am Boden liegt?“, wissen die Kinder bereits die Antwort: die stabile Seitenlage. Mit wenigen Handgriffen bringen sich die Kinder erst gegenseitig und anschließend auch die Kursleiterin in die richtige Position.
Am Ende des 90minütigen Kurses ist es dem DRK gelungen, durch frühzeitige und wiederholende Übung der Kursinhalte, die Ausbildung unserer Ersthelfer von morgen zu ermöglichen – und das ganz kinderleicht.
Faschingsdisco 2025
- Details
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete der Ortsverein des DRK Anfang März eine Faschingsdisco für Kinder. 15 Mädchen und Jungen tanzten und spielten verkleidet als Prinzessinnen, Superhelden und Co. zwei Stunden lang zu Karnevalsklassikern und aktuellen Kinderhits. Ein buntes Buffet lud zum Schnökern ein und bei ein paar ruhigeren Angeboten konnten Bilder ausgemalt oder Kleinigkeiten gebastelt werden. Fehlen durften natürlich auch die Konfettikanonen nicht, die den Kindern schon im letzten Jahr viel Freude bereitet hatten.
DRK Ortsverein Woltershausen feiert 50. Geburtstag
- Details
Vortrag im Gemeindehaus
- Details
Am Donnerstag, den 12.09.2024 gab es um 17 Uhr einen Vortrag im Gemeindehaus. Zwei Damen der DRK-Mobile Haus- und Service GmbH aus Gronau berichteten über einige Interessante Themen, die das Alter betreffen.
Frau Lampe erläuterte folgende Themen im Detail :
- Wie und Wo beantrage ich einen Pflegegrad ?
- Hilfsmittel im Alter
- Verhinderungspflege
- Kurzzeitpflege
- Betreuungs- und Entlastungsleitungen
- Welche Leistungen der Pflegekassen stehen mir zu ?
- Haushaltsweiterführung im Krankheitsfall ( auch für junge Menschen )
Frau Lehr hatte einige mobile Hausnotruf-Systeme dabei und berichtete über deren Funktionsweise. Die anwesenden 20 Personen hatten im Nachgang einige Fragen, auf welche die Damen sehr gut eingegangen sind.
Im Laufe der Veranstaltung stellte sich heraus, wie wichtig Informationen sind und auch welche Hilfen sich in einer Situation, wie zum Beispiel nach einem schweren Unfall überhaupt ergeben.
Als Dankeschön überreichte Sigrid Grotjahn ein kleines Dankeschön an die beiden Referentinnen.



Schlauchboot-Tour 2024
- Details
An einem heißen Sommertag im Juli 2024 ging es für 20 DRK-Mitglieder auf große Fahrt. Per Schlauchboot der Firma „Goesseltours“ ging es von Freden nach Alfeld. Organisiert durch Petra Kaiser ging es an der Brücke in Freden los.
Bereits der Einstieg war schon ein Abenteuer. In knapp zwei Stunden Flussfahrt ging es vorbei an Meimerhausen und Föhrste bis zum Anleger an den „Leineauen“ in Alfeld. Zur Abkühlung wurden die Füße ins herrlich kalte Nass gehalten. Dabei konnte eine wunderschöne Flora und Fauna bestaunt werden. Blaue Libellen, ein Eisvogel, Fischreiher und jede Menge Blumen gab es zu bestaunen.
Zum Abschluss wurde in den „Leinenauen“ dann auch das Innere gekühlt.



Vortrag vom Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“
- Details
Ostereiersuchen 2024
- Details
DRK OV Woltershausen begrüßt 102 Blutspender
- Details
Wie jedes Jahr im Februar hatten der Blutspendedienst Springe und der DRK OV Woltershausen wieder zum Blutspenden ins Gasthaus Habenicht eingeladen und 102 Personen nahmen die Einladung an.
Denn besonders Krebs- und Herzerkrankte sowie Unfallpatienten können oft nur durch aus Spenderblut gewonnene Präparate überleben und täglich werden in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt.
Daher freut sich der Ortsverein sehr über die hohe Beteiligung. Aber auch für jeden Blutspender hat der „Aderlass“ sein Gutes : Es wird ein kleiner Gesundheitscheck durchgeführt, und erst, wenn der anwesende Arzt nach Sichtung der Untersuchungsergebnisse sein okay gibt, darf Blut gespendet werden.
Dieses Mal gab es drei Erstspender und unter den Mehrfachspendern sogar vier, die die Zahl 100 „ geknackt“ haben. Der Ortsverein bedankte sich bei jedem Spender mit einer Tafel Schokolade sowie bei jedem 10ten Spender mit einem Einkaufsgutschein. Vom Blutspendedienst erhielt jeder für seine 5., 15., 25. oder 50. Blutspende eine besondere Tasse, die als „Heldenpott“ bezeichnet wird. Anschließend waren alle Blutspender zu einem leckeren Essen eingeladen.
Insgesamt waren an diesem Tag 20 Ehrenamtliche des OV im Einsatz, sie halfen bei Auf- und Abbau, der Essenszubereitung und der Registrierung und Betreuung der Spender. Ohne Engagement könnte eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden.
Kinderfasching in Woltershausen
- Details
Der Vorstand des DRK OV Woltershausen hat nach langer Pause einen Kinder-Faschings-Nachmittag veranstaltet. Prinzessinnen, Drachen, Hexen, Einhörner, Polizisten und Raumfahrer alles war vertreten.
Mit Spielen, Tanz und feinen, kleinen Leckereien war es ein gelungener Nachmittag. Im geschmückten Gemeindehaus trafen sich die verkleideten Kinder und reisten nach Jerusalem oder fingen Luftballons, konnten malen oder einfach nur zuschauen. Vielen Dank an Julia Raap und Miriana Wöllm für die gelungene Organisation.
Senioren-Weihnachtsfeier 2023
- Details
Die Vorsitzende des DRK Ortsvereins Woltershausen, Sigrid Grotjahn konnte auf dem Saal der Gaststätte Habenicht mehr als 50 Besucher begrüßen.
Alle Gemeindemitglieder aus Woltershausen und Hornsen, die 65 Jahre „jung“ geworden sind, waren herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen.
Das Kuchenbüfett, mit all den feinen selbstgebackenen Kuchen war eine Augenweide. Eine Abordnung der „Hödeken-Kapelle“ sorgte mit einigen Weihnachtsliedern für die besinnliche Stimmung und Pastor Lukas bedankte sich für die Einladung und konnte mit einer lustigen Weihnachtsgeschichte für den Nachmittag beitragen.
Ein besonderer Programmpunkt aber war das Krippenspiel der Kindergottesdienst-Kinder unter der Leitung von Susanne Wöllm. Gemeinsam mit Lisa Beie und Julia Raap wurde das Stück „Zwei kleine Sterne“ mit mehr als 20 Kindern vorgetragen. Über Hotelsterne, Zimtsterne, Weihnachtssterne und Seesterne wurde die Botschaft der Weihnacht an alle weitergetragen. Mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ verabschiedeten sich die Kinder und der Nachmittag klang nach anregenden Gesprächen langsam aus.
Als kleines Geschenk gab es für die Senioren eine Tüte selbstgebackene Kekse und für die Krippenspiel-Kinder einen Gutschein von Seifen-Müller.
Die Senioren, die nicht kommen konnten, wurden vom Vorstand des Ortsvereins besucht und bekamen die Kekstüte geliefert. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, vor und hinter den Kulissen.