Dorfflohmarkt 25.09.2022
- Details
- Geschrieben von Jan Kerner
- Kategorie: News
Nun endlich ist es wieder so weit : Es findet ein Dorfflohmarkt statt. Am Sonntag, den 25.09.2022 in der Zeit von 11 – 17 Uhr. Die insgesamt 25 Stände sind mit Luftballons gekennzeichnet und warten auf kaufwillige Kunden.
Die Standpläne sind am Gemeindehaus, Mittelstraße 4 erhältlich. Dort ist für das leibliche Wohl gesorgt, es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Gegrilltes und selbstgemachte Salate und gekühlte Getränke.
Der Erlös wird im Dorf Verwendung finden. Die ortsansässigen Vereine sind in die Organisation mit eingebunden und helfen tatkräftig mit.
Viele Hände, schnelles Ende
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: Aktivitäten
Am Freitag wurde, dank vieler fleißiger Hände, auf dem Friedhof viel geschafft. Der Weg und die Fläche um das „Kreuz des Ostens“ wurden von Unkraut befreit. Der Weg wurde mit Mutterboden aufgefüllt und soll in Zukunft ein Grasweg werden.
Um die Bepflanzung direkt am Kreuz wird sich noch gekümmert. Vielen Dank an die Fahrer, Schaufler, Harcker, Zupfer und alle Beteiligten.
Pfingtbier 2022
- Details
- Geschrieben von Jan Kerner
- Kategorie: Pfingstbiergesellschaft
Stadtradeln 2022
- Details
- Geschrieben von Jan Kerner
- Kategorie: News
Ostereiersuchen des DRK Woltershausen
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: DRK Ortsverein
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Ostersamstag in Woltershausen das traditionelle Ostereier-Suchen auf dem „Alten Sportplatz“ im Wald statt. Nachdem sich 45 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkeln unter Treller`s alter Linde getroffen hatten, ging es Richtung Wald.
Dank der tollen Vorbereitung einiger DRK Mitglieder waren bereits im Vorfeld die Osterkörbchen im Wald versteckt worden. Nachdem alle Kinder glücklich ihre prall gefüllten Körbchen gefunden hatten, konnten sich die Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen stärken.
Erste-Hilfe-Kurs DRK Woltershausen
- Details
- Geschrieben von Jan Kerner
- Kategorie: DRK Woltershausen
Freiwillige Feuerwehr - Jaheshauptversammlung 2022
- Details
- Geschrieben von Jan Kerner
- Kategorie: Freiwillige Feuerwehr
Die diesjährige Jahreshauptversammlung kann nicht wie üblich am 12.02.2022 stattfinden. Die Pandemie hat immer noch die Zügel in der Hand. Nach jetziger Planung soll sie im Sommer nachgeholt werden
Es passieren kleine Dinge
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: Aktivitäten
Die Hödekengeister waren nicht untätig. Das können sie gar nicht. Es passieren viele kleine Dinge, manchmal im Stillen. Und es ist immer wieder toll, was in unserem Dorf so alles passiert.
Seit einiger Zeit gibt es in unserem Wald Bänke zum Ausruhen. An jeder Bank bietet sich ein wunderschöner Ausblick. Manchmal in die Ferne, Richtung Brocken. Manchmal ist es ein Platz mit Tisch zum Pause machen.
Diese Bänke wurden von den Hödekengeistern aufgestellt. Vorher musste teilweise erst ein Platz geschaffen werden. In vielen Stunden wurden aus Bäumen Bänke und Tische.
Diese Plätze werden nun nach und nach fertig gestellt und regelmäßig freigeschnitten.
Sollte noch jemand einen tollen Platz vorschlagen, wo noch Bänke fehlen, immer her damit.
Erste-Hilfe-Kurs
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: Aktivitäten 2020
Nachdem der „Erste-Hilfe-Crash-Kurs“ am Kind so gut angenommen worden war, konnte die Vorsitzende Sigrid Grotjahn am Samstag, den 29.02.2020 auch 20 Teilnehmer zu einem vollwertigen „Erste-Hilfe-Kurs“ begrüßen.
Dieser Kurs wurde von einigen Teilnehmern für die Vorlage zum Führerschein genutzt und von ortsansässigen Firmen zur Ausbildung von Ersthelfern, welche als Vorschrift von der Berufsgenossenschaft gefordert wird.
Einige wollten auch ihr Wissen über die Erste Hilfe auffrischen.
Der Dank der Vorsitzenden ging an die beiden jungen Ausbilder vom Kreisverband in Alfeld, an Heidi Grave, die für eine leckere Suppe in der Mittagspause gesorgt hatte und an den Kirchenvorstand, für die Nutzung der Räumlichkeiten im Gemeindehaus.
Im Laufe des Kurses wurde vermittelt, wie eine Unfallstelle abgesichert wird, wie Wundversorgung funktioniert und wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden sollte. Jeweils 5 Minuten konnte jeder Teilnehmer an einer Puppe üben, wie lange sich diese Zeit anfühlt, wenn man eine bewusstlose Person auffindet und helfen möchte. Ebenso wurde gezeigt, wie ein Motorrad-Helm bei einem verunfallten Fahrer abgenommen werden sollte. Kurz angesprochen wurde auch das Erkennen von akuten Erkrankungen, wie z.B. ein Schlaganfall.
Der Ortsverein wird im nächsten Jahr bestimmt auch wieder einen Kurs anbieten.
„Erste-Hilfe-Crash-Kurs“ am Kleinkind
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: Aktivitäten 2020
Zum zweiten „Erste-Hilfe-Crash-Kurs“ am Kleinkind konnte die Vorsitzende Sigrid Grotjahn 20 Teilnehmer begrüßen. Der Kurs fand im Gemeindehaus in Woltershausen statt und wurde von Frau Prechtel, vom DRK Kreisverband Alfeld geleitet. Dieses mal nahmen einige Kleinfamilien, sprich Eltern mit Kleinkindern, am Kurs teil, der um 9 Uhr begonnen hatte. Im Laufe des Vormittages wurde den jungen Familien einige Ängste genommen , da Frau Prechtel viele wertvolle und eben auch lebensrettende Maßnahmen vermittelte. Es ging über die „Herz-Druck-Massage“ , über Verschlucken von Kleinteilen bis hin zu Maßnahmen bei „Krupp-Anfällen“. Auch die stabile Seitenlage war ein Thema. Bei Erwachsenen und eben auch bei Kleinkindern ab 1 Jahr. Die Kosten des Kurses hat komplett der Ortsverein Woltershausen übernommen, da die Gesundheit unserer Kinder das höchste Gut ist, so die Vorsitzende. Besser kann man eine Spende nicht anwenden. Dabei konnten gleich zwei Neu-Eintritte im Ortsverein Woltershausen aufgenommen werden.
Weihnachtsfeiern des DRK Ortsvereins Woltershausen wieder gut besucht
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: Aktivitäten 2019
Vergangenen Samstag fanden wie jedes Jahr die beiden Weihnachtsfeiern des DRK Ortsvereins Woltershausen statt.
Begonnen hat der Tag mit der Seniorenweihnachtsfeier, die mit über 50 Teilnehmern recht gut besucht war. Die erste Vorsitzende Sigrid Grotjahn begrüßte den Gemeindebürgermeister Andreas Humbert, den Ortsvorsteher Woltershausens Frank Eggerling und den Pastor Lars Lukas. Letzterer belustigte alle Anwesenden mit einer erheiternden Weihnachtsgeschichte.
Am späten Nachmittag des gleichen Tages waren dann die Kinder dran. Nachdem das Jugendorchester der Kapelle Hödeken die Feier mit dem „Andachtsjodler“ eingeläutet hatte, wurden zusammen Weihnachtsklassiker gesungen. Außerdem bekamen die Kinder auch Besuch vom Weihnachtsmann, bei dem man ein aufgesagtes Gedicht gegen Schokolade eintauschen konnte.
Im aufgeführten Krippenspiel suchten dieses Jahr zwei Kirchenmäuse den Advent und mussten auf ihrer Reise feststellen, dass dieser gar nicht so einfach zu verstehen ist. Am Ende konnten sie jedoch herausfinden, dass der Advent nichts Materielles ist, sondern ein Geschenk von Gott. So zeigten sie den Eltern, was in der Weihnachtszeit wirklich wichtig ist: die gemeinsame Zeit miteinander.
Zum Abschluss des Nachmittags gab es ein gemütliches Miteinander bei Pommes und Nuggets.
Seite 4 von 8