DRK Familiensommerfest in Woltershausen
- Details
- Geschrieben von DRK Woltershausen
- Kategorie: DRK Woltershausen
Murmeln, hüpfen, pusten, rollen, bauen, werfen, fangen und noch vieles, vieles mehr konnten Kinder am vergangenen Sonntag auf dem Sommerfest des DRK Ortsvereins von Woltershausen.
Der Verband feierte seinen 50. Geburtstag und hatte ein fröhliches Fest für Familien organisiert. Eine Hüpfburg in Form eines Rettungswagens animierte die Kinder zum Toben. Das Spielmobil des Stadtjugendrings Alfeld bot vom riesigen Vier-gewinnt-Spiel und XXL Lego-Steinen über Becherstelzen, Dosenwerfen und Pedalofahren eine große Auswahl an Spielmöglichkeiten für draußen.
Wer es etwas ruhiger mochte, konnte sich schminken lassen, Seifenblasen machen oder im Murmiland auf Entdeckungsreise gehen. Das kleine Land der Murmeln kam extra angereist aus Hannover und zog nicht nur die kleinen Festgäste in seinen Bann. "So etwas Tolles habe ich vorher noch nie gesehen", hörte man des Öfteren - auch von den begeisterten erwachsenen Murmlern.
Neben den vielen Spielmöglichkeiten gab es natürlich auch leckere Speisen. Die Gaststätte Zum Braunen Hirsch hatte den Ortsverein unterstützt und Leberkäse und Krustenbraten im Brötchen vorbereitet. Außerdem wurden über 20 Kuchen gespendet, die neben frisch zubereiteten Crêpes den Nachmittag versüßten.
Neben der evangelischen Kirche, die das Küsterhaus und den Gemeinderaum zur Verfügung stellte, waren auch viele der anderen ortsansässigen Vereine an der Organisation und am Erfolg des Festes beteiligt. So baute die Pfingstbiergesellschaft das Festzelt auf, der Junggesellenverein schenkte die Getränke aus, der Turn- und Sportverein stellte Stehtische zur Verfügung und die Hödekenkapelle unterhielt die Besucherinnen und Besucher zwei Stunden lang mit einem sommerlaunigen, schwungvollen Repertoire
DRK Ortsverein feiert Jubiläum mit Sommerfest
- Details
- Geschrieben von DRK Woltershausen
- Kategorie: DRK Woltershausen
Bereits am 14. März feierte Woltershausens DRK-Ortsverband seinen 50. Geburtstag auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zum Braunen Hirsch. Dieses sei „fast eine Punktlandung“ so die Vorsitzende Sigrid Grotjahn, denn der 12. März 1975 ist das Gründungsdatum des Ortsvereins. Von den damaligen Gründungsmitgliedern konnten auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung acht geehrt werden. Das älteste dieser Mitglieder ist bereits über 90 Jahre alt. Fabian Binnewies vom DRK Kreisverband Alfeld ehrte die Jubilare mit einer Urkunde.
Neben dem Kreisverband gratulierten die anderen ansässigen Vereine dem Ortsverband. Teilweise sei man „sogar ein wenig neidisch“ auf den tollen Zusammenhalt und die große Anzahl der Mitglieder, die inzwischen bei über 100 liegt. Ein besonderes Geschenk machte der Ortsvorsteher Andreas Wöllm den Mitgliedern: Ein bepflanzter Balken aus dem Gründungsjahr des Roten Kreuzes von 1863 mit der handgravierten Inschrift „50 Jahre DRK Ortsverein Woltershausen“.
Neben der Jahreshauptversammlung richtet der Ortsverband zur Feier dieses besonderen Jubiläums ein Familienfest aus, zu dem Alt und Jung eingeladen sind: Am 24. August gibt es neben herzhaften Speisen, süßen Crêpes und Kuchen sowie Kaffee und kalten Getränken auch ein tolles Angebot verschiedenster Aktivitäten für Kinder: So ist das Murmiland zu Gast, Outdoor-Spielgeräte des Stadtjugendrings Alfeld, eine Hüpfburg, Kinderschminken und Seifenblasenspaß werden angeboten.
Ostereiersuche in Woltershausen
- Details
- Geschrieben von DRK Woltershausen
- Kategorie: DRK Woltershausen
"Auf die Plätze, fertig, los!" lautete es am Samstag vor Ostern wieder auf dem alten Sportplatz von Woltershausen. Doch weder wurde um die Wette geturnt, noch um Punkte gespielt. Stattdessen wurden Osterkörbe gesucht - und gefunden. Das alljährliche Startsignal versetzte 22 Kinder im Alter bis 7 Jahre in große Vorfreude auf eine Osterüberraschung, die der Ortsverein des DRK für sie vorbereitet hatte.
Nachdem sich die Kinder am frühen Nachmittag mit ihren Familien und Freunden an Trellers Linde getroffen hatten, waren alle gemeinsam zum alten Sportplatz aufgebrochen. Schon auf dem Weg hatte der Osterhase bunte Kleinigkeiten verloren, die den Aufstieg in den Wald versüßten. Nachdem alle auf dem Sportplatz angekommen waren und ihre Körbchen gefunden hatten, konnten die kleinen Osterfans toben und spielen, während die "alten Hasen" bei schönstem Frühlingswetter ein leckeres Stück Kuchen genossen.
Dorfflohmarkt in Woltershausen
- Details
- Geschrieben von DRK Woltershausen
- Kategorie: DRK Woltershausen
Wo findet man Secondhandbekleidung und Spieleklassiker gleich neben Porzellanservice und Modeschmuck? Na klar, auf dem Flohmarkt! Am Sonntag war es in Woltershausen soweit: Der Dorfflohmarkt startete offiziell um 11 Uhr bei besten Witterungsbedingungen. Milde Temperaturen und ein leicht bewölkter Himmel sorgten für viele Besucher. Bereits am Vortag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Im Mitteldorf wurde durchgefegt und im Gemeindehaus wurden die Tische eingedeckt. Denn alle teilnehmenden Haushalte spendeten einen Salat oder einen Kuchen als Standgebühr. Am Sonntag trugen viele helfende Hände dann dazu bei, dass kein Besucher des Flohmarktes hungrig oder durstig auf Schnäppchenjagd gehen musste. Vor dem Hoikehius wurde zum abwechslungsreichen Salatbuffet Bratwurst und Steak gegrillt und im Gemeindehaus hatte man die Qual der Wahl, das passende Stück Gebäck zum Kaffee aus zahlreichen Kuchen und Torten auszuwählen.
Gut gestärkt konnten sich die Besucher an 30 Ständen verteilt über den ganzen Ort auf die Suche nach kleinen und großen Schätzen begeben. Luftballons markierten die Stände und ein QR-Code auf dem digitalen Werbeflyer leitete zu einer Karte des Dorfes weiter, auf dem alle teilnehmenden Haushalte markiert waren. Teilweise gesellten sich an einem Standort mehrere Teilnehmer zusammen, so dass eine große Auswahl an verschiedenen Rubriken nicht selten war.
Immer wieder war von Besuchern zu hören, wie schön der Ort sei und dass hier anscheinend "einiges richtig funktioniert". Darüber freut sich Woltershausen und bedankt sich insbesondere bei Tatjana Bartels, die mit viel Engagement und Herzblut den Flohmarkt organisiert hat.
Erste Hilfe? Kinderleicht!
- Details
- Geschrieben von DRK Woltershausen
- Kategorie: DRK Woltershausen
Am Montag, dem 17.03.25 trifft sich eine Gruppe von neuen Kindern – überwiegend im Grundschulalter – im Gemeindehaus von Woltershausen, mit Kursleiterin Jenny, um an einem Erste Hilfe Kurs für Kinder teilzunehmen. Ein bunter Teppich mit einem großen Wimmelbild dient der Gruppe als Erzählanlass. Er soll an die kindliche Lebenswelt anknüpfen und die Kinder zum Austausch ihrer Erfahrungen animieren. Auf dem Teppich sind die verschiedensten Gefahrensituationen abgebildet: ein Junge, der sich auf dem Kindergartenspielplatz das Knie blutig aufgeschlagen hat, eine zerbrochene Flasche im Gras, die durch die Sonneneinstrahlung Feuer entfacht oder eine Person, die aus dem Wasser gerettet werden musste und nun frierend am Ufer sitzt. Gemeinsam werden die Situationen besprochen und Hilfestellungen vorgeschlagen. Die Telefonnummer, die in einer Gefahrensituation gewählt werden muss, kennen die Kinder bereits, auch aus Kindergarten und Schule. In diesem Zusammenhang werden die fünf W-Fragen besprochen, die wichtig sind, wenn man einen Notruf absetzt. Diese Fragen sind:
- WO ist der Unfall passiert?
- WER ruft an?
- WAS ist passiert?
- WIE viele Personen sind verletzt?
- WARTEN auf Fragen.
Das Bild eines offenen Rettungswagens bringt die Kinder besonders zum Erzählen: Von „Ich habe schon mal einen gesehen“ bis hin zu „Ich bin sogar schon in einem mitgefahren“ reichen die Beiträge. Dabei werden auch die Erfahrungen mit eigenen Verletzungen ausführlich berichtet.
Durch diesen Austausch motiviert, wird im Anschluss mit großem Spaß das Anlegen von Pflastern und Verbänden an den unterschiedlichsten Körperstellen geübt. Hierbei werden mit Hilfe verschiedener Materialien und Hilfsmittel Hände verbunden, Wunden versorgt und Köpfe umwickelt. Und auf die Frage: „Was sollte man machen, wenn jemand reglos am Boden liegt?“, wissen die Kinder bereits die Antwort: die stabile Seitenlage. Mit wenigen Handgriffen bringen sich die Kinder erst gegenseitig und anschließend auch die Kursleiterin in die richtige Position.
Am Ende des 90minütigen Kurses ist es dem DRK gelungen, durch frühzeitige und wiederholende Übung der Kursinhalte, die Ausbildung unserer Ersthelfer von morgen zu ermöglichen – und das ganz kinderleicht.
Faschingsdisco 2025
- Details
- Geschrieben von Jan Kerner
- Kategorie: DRK Woltershausen
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete der Ortsverein des DRK Anfang März eine Faschingsdisco für Kinder. 15 Mädchen und Jungen tanzten und spielten verkleidet als Prinzessinnen, Superhelden und Co. zwei Stunden lang zu Karnevalsklassikern und aktuellen Kinderhits. Ein buntes Buffet lud zum Schnökern ein und bei ein paar ruhigeren Angeboten konnten Bilder ausgemalt oder Kleinigkeiten gebastelt werden. Fehlen durften natürlich auch die Konfettikanonen nicht, die den Kindern schon im letzten Jahr viel Freude bereitet hatten.
DRK Ortsverein Woltershausen feiert 50. Geburtstag
- Details
- Geschrieben von DRK Ortsverein
- Kategorie: DRK Woltershausen
Vortrag im Gemeindehaus
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: DRK Woltershausen
Am Donnerstag, den 12.09.2024 gab es um 17 Uhr einen Vortrag im Gemeindehaus. Zwei Damen der DRK-Mobile Haus- und Service GmbH aus Gronau berichteten über einige Interessante Themen, die das Alter betreffen.
Frau Lampe erläuterte folgende Themen im Detail :
- Wie und Wo beantrage ich einen Pflegegrad ?
- Hilfsmittel im Alter
- Verhinderungspflege
- Kurzzeitpflege
- Betreuungs- und Entlastungsleitungen
- Welche Leistungen der Pflegekassen stehen mir zu ?
- Haushaltsweiterführung im Krankheitsfall ( auch für junge Menschen )
Frau Lehr hatte einige mobile Hausnotruf-Systeme dabei und berichtete über deren Funktionsweise. Die anwesenden 20 Personen hatten im Nachgang einige Fragen, auf welche die Damen sehr gut eingegangen sind.
Im Laufe der Veranstaltung stellte sich heraus, wie wichtig Informationen sind und auch welche Hilfen sich in einer Situation, wie zum Beispiel nach einem schweren Unfall überhaupt ergeben.
Als Dankeschön überreichte Sigrid Grotjahn ein kleines Dankeschön an die beiden Referentinnen.



Schlauchboot-Tour 2024
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: DRK Woltershausen
An einem heißen Sommertag im Juli 2024 ging es für 20 DRK-Mitglieder auf große Fahrt. Per Schlauchboot der Firma „Goesseltours“ ging es von Freden nach Alfeld. Organisiert durch Petra Kaiser ging es an der Brücke in Freden los.
Bereits der Einstieg war schon ein Abenteuer. In knapp zwei Stunden Flussfahrt ging es vorbei an Meimerhausen und Föhrste bis zum Anleger an den „Leineauen“ in Alfeld. Zur Abkühlung wurden die Füße ins herrlich kalte Nass gehalten. Dabei konnte eine wunderschöne Flora und Fauna bestaunt werden. Blaue Libellen, ein Eisvogel, Fischreiher und jede Menge Blumen gab es zu bestaunen.
Zum Abschluss wurde in den „Leinenauen“ dann auch das Innere gekühlt.



Vortrag vom Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: DRK Woltershausen
Ostereiersuchen 2024
- Details
- Geschrieben von Tatjana Bartels
- Kategorie: DRK Woltershausen
Seite 1 von 9